Weekend to go
- Buddy Overstreet
- 9. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Okt.

Wenn es etwas gibt, das die Seele erwärmt, dann ist des der fantastische Cappuccino im Lebensmittelgeschäft von Britta Munch. Unten im Munchs Badehotel in Tornby Strand. Seit 40 Jahren betreibt Britta diesen ikonischen Ort der Glückseligkeit. Genauso alt ist das Tuborg Plakat mit dem durstigen Mann vor dem Geschäft. Für ein Short Break sind die Hotelzimmer perfekt, im ersten Stock mit einer allumrundenden Galerie, wo man Sitzgelegenheiten nach Norden und Süden hat, um den ersten Kaffee oder den letzten Wein in sich zu spüren.

Das Licht brennt in Zimmer Nummer 3, eines der schönsten. Daneben vermakelt Britta Ferienhäuser mit spektakulärer Aussicht auf die Nordsee am Skagerak. Teils mit Sauna und Feuerstelle. Diese finden Sie auf der Seite munchtornbystrand.dk
Wo aber das beste Haus liegt, verraten wir ausschließlich unseren lieben Kunden.
Was macht nun die Region toppenafdanmark.dk so sensationell?
Es sind grenzenlose Erlebnisse mit einer multinationalen Besucherschaft, einer legendären Gastronomie, der Hyggeligkeit und viel, viel Venskap.
Nun, es sind 5 Autostunden von Hamburg entfernt aber die Belohnung ist gross. Tornby Strand ist ein Ort der Glückseligkeit, ganz oben sozusagen. Ikonischer kann Dänemark nicht sein. An der Nordspitze von Festlandeuropa halten sich Menschen auf, die den Familientrubel von Henne Strand, Hvide Sande, Blavand und ähnlichen Orten meiden. Obwohl es auch im äussersten Norden Minigolfplätze, Softeis und Hot Dog Buden gibt. Aber darum fährt man nicht her. Oft sind es Durchreisende, die sich mit der Fähre von Hirtshals noch Kriistiansund bewegen wollen oder die Überfahrt umgekehrt schon hinter sich haben.
Engländer, Niederländer, Franzosen, Italiener, Norweger und Deutsche- alle halten sich die Waage. Sehr angenehm.

Wir pausieren mit einem kurzen Aufenthalt in Aalborg, um uns ein wenig zu erfrischen. John Bull Pub. Ein unglaublich schöner Ort, an dem man sich permanent aufhalten wollte. Wäre da nicht die Aussicht auf ein Abendessen in Hirtshals. Also nicht irgendein Fancy Dinner sondern das Paradies der Meeresfrüchte. Hirtshals Fiskehus.

Für 165 dänische Kronen erfreuen sich Herz und Seele über 3 Krebsscheren, 4 überdimensionierte Johfruhummer, ein Dutzend Garnelen und eine Handvoll Muscheln. Die größte Scholle der Welt rundet den Abend ab.
Wir sind nunmal am Skarerak. Fisch und Schalentiere haben hier die idealen Lebensbedingungen,
um sich zu voller Pracht zu entfalten.
Man kann eigentlich nicht so viel unternehmen an der Spitze von Dänemark. Ausser, zur Ruhe zu kommen. Oder eine Attraktion nach der anderen zu entdecken.
Lönstrup, Skagen, Knude Fyr. und mehr. Für ein Short break sind drei Tage genau richtig, auch wen man sich wünschen würde, ewig hier zu bleiben.
In Skagen, voller niedlicher Einzelhandels- und Modegeschäfte kann man einen Tag verbringen.
Den Leuchtturm besteigen, die Strömung an der Kante zwischen Nord- und Ostsee
bewundern. Und natülich - die senastionelle Fischsuppe im Pakhuset probieren.

Abgesehen von dem köstlichen Tartare. Ein Abstecher nach Lönstrup. Galerien, Caffees - irgendwie wie ähnelt es Keitum auf Sylt. Dort ist es aber unbedingt nötig, Cafe Havbkik ein Omelette für 2 zum Frühstück zu bestellen. Die Inhaberin serviert die gusseiserne Pfanne stolz und höchstpersönlich. Das reicht für den halben Tag und ist superköstlich.

Nach der Stärkung geht es zum Knude Fyr. Die Dänen haben es möglich gemacht, den Leuchtturm von der abstürzenden Steilküste um 70 Meter inlands zu versetzen. Per Schiene.
Unglaublich und schön.


Und auch das ist Lönstrup.
Das ganze Scenario des Nordens müssen Sie unbedingt selbst erkunden.
Eine Welt voller Freundlichkeit und Charme. So wie es sie selten noch gibt.

Zu guter Letzt. Auf der Rückreise war Thyboron auf dem Weg aber durch den Sturm nicht mit der Fähre erreichbar. Auch ein Ort, über den es viel zu berichten gibt. Stattdesen fand das Mittagessen in Struer statt, am Hafen im Restaurant Fjord. Etwas hochpreisiger aber ein Genuss. Und darauf kommt es auf einer kurzen Reise vor allem an. Smorrebrod mit gerösteten Tomaten auf Tartare. Auf so eine Idee kommen doch nur Dänen.





Kommentare